Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Bestellung, Lieferung und
Anmeldung ihres E-Roller
oder E-Mobils:

Unsere Elektroroller werden bereits montiert an Sie geliefert. Lediglich die Spiegel müssen von Ihnen angebracht werden, was innerhalb einer Minute erledigt ist. Wie lange dauert es bis mein Roller bei mir ist?
Ihr E-Roller oder E-Mobil wird nach Zahlungseingang verschickt und ist innerhalb von 3 – 12 Werktagen bei ihnen.
Bei der Versicherung Ihres Vertrauens, können Sie ihren E-Roller versichern lassen und dort bekommen Sie nach Versicherungsabschluss Ihr Kennzeichen. Für den Vertragsabschluss benötigen Sie nur das mitgelieferte COC-Dokument., dass sich im Kofferaum ihres E-Rollers befindet.
Sparsam: Mit Kosten unter einem Euro auf 100km Spaßig: Elektroroller fahren ist wirklich aufregend. Gespräche mit dem Beifahrer zu führen wird einfach. Auch im Stand ist der Roller ohne Leerlaufgeräusch und ohne Lärm beim Anfahren immer ein Hingucker Umwelt: Auch ohne Strom aus erneuerbaren Energien übertrifft die Co2 Bilanz beim fahren den Motorroller oder das Auto auf jeden Fall.
Sie müssen für ihren E-Roller keine Steuern zahlen.
Sie haben das Recht, innerhalb von 30Tagen nach Erhalt vom Kauf des E-Rollers zurückzutreten, falls dieses Ihren Erwartungen nicht entspricht. Bitte beachten Sie, dass das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt nicht mehr als 150 Kilometer Laufleistung aufweisen darf.
Machen Sie sich keine Sorgen – wir kümmern uns um alles! Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, organisieren wir die Rückholung des Fahrzeugs schnell und unkompliziert. Ob per Spedition oder mit unserem eigenen Lieferfahrzeug – das stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Nach Eingang des Fahrzeugs bei uns erhalten Sie den vollen Kaufbetrag zurückerstattet. So bestellen Sie ganz ohne Risiko und können Ihr neues Fahrzeug innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Fahrzeuges testen.
Nach dem Versand erhalten wir eine Trackingnummer, mit der Sie den aktuellen Sendungsstatus online verfolgen können. Die Spedition setzt sich vor der Zustellung telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um einen Liefertermin nach Ihren Wünschen zu vereinbaren. Sollte Ihr Fahrzeug durch unseren hauseigenen Lieferservice ausgeliefert werden, stimmen wir den Zustellungstermin ebenfalls telefonisch oder per E-Mail individuell mit Ihnen ab.
Ja, Elektroroller werden montiert und fahrbereit ausgeliefert. In Einzelfällen müssen lediglich kleinere Anbauteile, wie zum Beispiel Außenspiegel oder das Topcase, noch von Ihnen montiert werden. Bei der E-Roller-Klasse der E-Chopper ist zusätzlich die Montage des Vorderrads erforderlich, ggf. muss auch der Lenker in die richtige Position gebracht und fixiert werden. Die Fahrzeuge werden in der Regel in einem stabilen Eisengestell auf Palette geliefert – das ist die Grundlage für die besonders günstigen Versandkosten und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Fahrzeuge unbeschädigt bei Ihnen ankommen.
In der Regel erfolgt die Zustellung innerhalb von 3–12 Werktagen, sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. gültige Bestellung und Zahlungseingang). In Einzelfällen kann es zu Verzögerungen kommen – etwa durch unerwartete Personalengpässe oder Verzögerungen seitens der Spedition, auf die wir keinen direkten Einfluss haben. Wir informieren Sie selbstverständlich, falls sich die Auslieferung verzögern sollte.
Im Gegensatz zum Einzelhandel akzeptieren wir nur Vorkasse per Überweisung (nach Rechnungsstellung).
Ja, im Lieferumfang sind der Roller, Akku, Ladegerät und TÜV-Gutachten (Zulassungsbescheinigung Teil 1) enthalten. Alles was Sie für einen reibungslosen Start benötigen ist dabei.

Zahlung

Nein, als Hersteller von Elektrofahrzeugen bieten wir diese Kaufform nicht an.
Nein, als Hersteller von Elektrofahrzeugen bieten wir diese Kaufform nicht an.
Nein, als Hersteller von Elektrofahrzeugen bieten wir diese Kaufform nicht an.
Ja, alle Bestellungen müssen innerhalb der angegebenen Frist per Vorkasse per Banküberweisung bezahlt werden.

Service und Reparaturanleitungen

Da die E-Roller ohne Benzin und Öl arbeiten besteht ein deutlich geringerer Verschleiß wie bei normalen Rollern. Elektro Cityroller sind extrem wartungsarm, denn sie besitzen kaum Verschleißteile, so dass sie deutlich weniger anfällig für Defekte sind, als Benzinroller. Falls es doch zu einem Problem kommen sollte helfen wir ihnen gerne weiter. Normale Reparaturen können sie in jeder freien Rollerwerkstatt erledigen. Falls es ein Problem mit dem Elektromotor geben sollte kümmern wir uns um die Werkstattsuche

Sie können die Handbücher für Ihren E-Roller unter diesem Link einsehen

Garantiebedingungen erhalten Sie bei fast jedem Elektromotorrad-Servicecenter.

E-Mobile von 25 km/h und 45 km/h benötigen keine TÜV-Prüfung

Bitte wenden Sie sich bei Problemen immer zuerst direkt an uns. Unser Team ist Montag bis Freitag von 08:00–12:00 Uhr und 13:00–17:00 Uhr für Sie erreichbar. Je nach Anliegen: lösen wir kleinere Probleme direkt und unkompliziert, verbinden Sie mit unserem technischen Telefonsupport, oder organisieren Unterstützung über unsere Partnerwerkstätten in Ihrer Nähe. Gemeinsam finden wir schnell die passende Lösung für Ihr Anliegen.

Allgemeine Infos:

Blei Gel Akkus sind fest verbaut und können 500mal wieder voll aufgeladen werden. Nach 500 Ladegängen hat der Akku aber immer noch einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent. Bei Blei-Gel Rollern kann der Akku nicht entnommen werden. Der Blei-Gel-Akku ist nicht kälteempfindlich. Der Akku kann auch bei tiefen Minus-Temperaturen im E-Roller verbleiben. Lithium-Ionen-Akkus wiegen nur ca. 9 kg und können aus dem Roller entnommen werden und so an jedem beliebigen Platz wieder aufgeladen werden. Nach 1000 Ladegängen hat der Akku aber immer noch einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent. Der Lithium-Akku sollte bei Minus-Temperaturen aus dem E-Scooter entnommen werden, da Minus-Temperaturen dem Lithium-Ionen-Akku schaden. Bei Nichtbenutzung sollten beide Akku-Type alle 2 Monate voll aufgeladen werden, da sonst die Gefahr einer Tiefentladung besteht.

Die E-Roller sind für zwei Personen zugelassen. Wenn Sie öfter mit einer zweiten Person fahren, sollten Sie ein 2000W bzw. 3000W Modell wählen um auch Steigungen mühelos zu meistern. Kinder dürfen erst ab einem Alter von sieben Jahren auf einem E-Scooter mitfahren.

JA. PRO•M6 gehören zu den größten Modellen unter den E-Scootern. Viele Kunden die größer als 195 cm sind kauften speziell diesen E-Scooter, da für Sie andere Elektroroller Modelle zu klein waren.

Ab 15 Jahren darf man mit einer Prüfbescheinigung einen auf 25 km/h gedrosselten E-Roller fahren. Ab 16 Jahren hat man die Möglichkeit mit einem Roller- und Mopedführerschein (bis 45 km/h) oder einem Leichtkraftradführerschein (bis 80 km/h) unsere E-Scooter zu fahren. Mit Besitz eines Motorrad- bzw. Autoführerscheins sind Sie berechtigt unsere Elektroroller zu fahren.

Ja, das ist möglich! Mit einem sogenannten „Typ-2-zu-Schuko-Kabel“ können Sie Ihren Kabinenroller, E-Roller oder Ihr E-Mobil problemlos an einer Autoladestation (Typ-2-Anschluss) aufladen. Das Kabel wird einfach mit der Typ-2-Seite in die Ladesäule gesteckt. An der Schuko-Steckdose auf der anderen Seite können Sie dann ganz normal das Ladegerät Ihres Fahrzeugs anschließen. Dieses Typ-2-zu-Schuko-Kabel ist online weit verbreitet und einfach erhältlich – ideal für unterwegs, wenn keine Haushaltssteckdose zur Verfügung steht.

Keine Sorge – eine Überladung ist nicht möglich. Sobald der Akku vollständig geladen ist, schaltet das Ladegerät automatisch ab. In der Regel zeigt das Ladegerät durch eine Kontrollleuchte an, ob der Ladevorgang abgeschlossen ist: Rot = lädt noch Grün = vollständig geladen So wissen Sie jederzeit, wann Ihr Fahrzeug einsatzbereit ist.

Hier finden Sie eine Übersicht über die notwendigen Fahrerlaubnisklassen – abhängig vom Fahrzeugtyp und der Höchstgeschwindigkeit: Zwei- oder dreirädrige E-Rollerbis zu 25 km/h Höchstgeschwindigkeit: Diese Fahrzeuge sind führerscheinfrei, wenn Sie vor dem 01.04.1965 geboren sind. Ansonsten genügt ein Mofa-Führerschein, die Führerscheinklasse AM oder ein Autoführerschein (Klasse B) vollkommen. Zwei- oder dreirädrige E-Roller mit bis zu 45 km/h Höchstgeschwindigkeit: Diese Fahrzeuge dürfen mit der Führerscheinklasse AM gefahren werden (bereits ab 15 Jahren). Die Klasse AM ist bereits in den Führerscheinklassen A1, A2, A, B und T enthalten. Das bedeutet: Auch mit einem Autoführerschein (Klasse B) dürfen Sie diese Fahrzeuge problemlos fahren.

Bei all unseren Rollern ab 25 km/h besteht Helmpflicht.

Nein, unsere Fahrzeuge verfügen über eine europaweit gültige Zulassung. Das Anbringen zusätzlicher Geschwindigkeitsaufkleber oder Reflektoren ist nicht erforderlich.

Der empfohlene Reifendruck liegt üblicherweise bei 2,5 Bar. Sie können die Reifen in der Regel kostenlos in jeder Werkstatt oder an Tankstellen befüllen.

Bitte reinigen Sie Ihr Fahrzeug nicht in Autowaschstraßen, da dort oft starke Düsen verwendet werden, die dem Fahrzeug Schäden zufügen können. Auch Hochdruckreiniger sind nicht empfohlen, da sie empfindliche Bauteile beschädigen können. Für eine schonende Reinigung der Karosserie empfehlen wir: 1. eine grobe Vorreinigung mit einem Wasserschlauch, 2. anschließend das Einschäumen mit einem Autoschwamm, 3. danach gründlich abspülen 4. und zum Schluss mit einem Ledertuch oder Mikrofasertuch trocknen, um Wasserflecken zu vermeiden.

Bitte laden Sie Ihren Lithium-Akku nicht bei Frost. Bei Temperaturen unter 0 °C sollte der Akku in einen frostfreien Raum gebracht und dort zunächst auf Zimmertemperatur erwärmt werden, bevor der Ladevorgang gestartet wird.

Ja, Ersatzteile und Preise finden Sie auf der Ersatzteile .

Herausnehmbare Lithium-Akkus

Die tatsächliche Reichweite kann durch verschiedene Einflüsse vom Herstellerwert abweichen. Zu den häufigsten Faktoren gehören: niedrige Außentemperaturen, der Einsatz von Beleuchtung, zu niedriger Reifendruck, die Nutzung von Zubehör wie Heizung, Lüftung oder Radio, eine hohe Zuladung sowie bergiges Gelände oder häufige Steigungen. Diese Faktoren können den Energieverbrauch erhöhen und dadurch die Reichweite des Akkus spürbar verringern.

Nein, wir sind Hersteller und verkaufen unsere Produkte über Vertriebszentren.